BERUFL. WERDEGANG
seit August 2024
Python Software Entwickler - Vector Informatik GmbH - Tool-Entwicklung (Codegenerierung)
Oktober 2022 - Juli 2024
Senior Software Engineer - Elektrobit Automotive GmbH - AUTOSAR Adaptive Platform Tooling (Validierung und Codegenerierung)
Juni 2021 - September 2022
Backend-Developer / Technical Lead - Fraunhofer IIS, Erlangen - Simulation as a Service, Schwerpunkt: Performanceanalyse von V2I / N Use Cases in Mobilfunknetzen (5G) - in TZ
Juni 2017 - September 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl 7 – Computernetze und Kommunikationssystem – der FAU Erlangen-Nürnberg, Forschungsschwerpunkt: Fahrzeugkommunikation per LTE/5G, Simulation (OMNeT++, SimuLTE/Simu5G, Veins), QoS (Quality of Service) - ab 01.06.2021 in TZ
Mai 2016 - Oktober 2016
Projektarbeit im Rahmen des Masterstudiums bei Method Park AG, Erlangen; Entwicklung eines Java-Codegenerators auf Basis von AUTOSAR-XML-Schemata
September 2013 - Februar 2014
Praktikum im Rahmen des Bachelorstudiums bei SSI Schäfer Noell GmbH, Giebelstadt; Aufgabenbereiche: Implementierung von Arbeitsplatzdialogen mit der Programmiersprache Java und des firmeneigenen Frameworks mit Nutzung der Entwicklungsumgebung Eclipse und der Tools Hibernate, Subversion, Jira, JUnit und Log4J
März 2011 - September 2011
Selbständigkeit, freiberuflicher Musiker (Schlagzeuger)
Seit Beginn des Informatikstudiums wurde diese Tätigkeit nebenberuflich ausgeübt
Juli 2003 - Februar 2011
Verwaltungsangestellter bei den Agenturen für Arbeit Bayreuth und Weiden in den Bereichen Arbeitsvermittlung, Hauptaufgabenbereiche: Persönliche und telefonische Kundenberatung sowie Bearbeitung von Leistungsanträgen. Die Tätigkeit wurde für die Zeit des Zivildienstes von 05/2006 bis 01/2007 unterbrochen.
STUDIUM, AUSBILDUNG, SCHULE
Juni 2017 - Dezember 2022
Promotionsstudium der Informatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Thema: „Simulation und Modellierung von 5G V2I/V2N Anwendungsfällen unter Berücksichtigung des 5G QoS Modells“, Fokus: Uu-basierte 5G Mobilfunkkommunikation und QoS-Performancebewertung von Connected Services, Simulationsumgebung: OMNeT++;
Abschluss mit Auszeichnung
(Gesamtnote zwischen 1,0 und 1,05)
April 2015 - Mai 2017
Masterstudium der Informatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen,
Schwerpunkt „Informatik in der Fahrzeugtechnik“, Abschluss mit Note 1,4 („sehr gut“) innerhalb der Regelstudienzeit von 4 Semestern
März 2014 - Mai 2017
Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.
Oktober 2011 - März 2015
Bachelorstudium der Informatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abschluss mit Note 1,5 („sehr gut“) innerhalb der Regelstudienzeit von 7 Semestern
April 2010 - April 2011
Musikstudium „Professional Program“ an der privaten Gesamtschule für Musik „Future Music School“ in Aschaffenburg, Hauptinstrument Schlagzeug, Abschluss mit der Gesamtnote „gut“
September 2002 - Juli 2003
Berufsoberschule Bayreuth, allgemeine Fachhochschulreife
Fokus Wirtschaft, Abschluss mit Notendurchschnitt 2,2
September 1999 - August 2002
Berufsausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsförderung bei der Agentur für Arbeit Bayreuth, Abschluss mit Notendurchschnitt 1,8
September 1995 - August 1999
Realschule Kemnath
Mittlere Reife mit Notendurchschnitt 2,2